Huhn Marengo
Dieses Rezept passt gleich in mehrere Kategorien auf meinem Blog. Es gehört zu diesen weltweit vorhandenen, traditionellen Gerichten mit Huhn und nebenbei ist es ein Gericht mit Geschichte. Und ich koche es, obwohl diese Geschichte mit einem Sieg Napoleons über Österreich zu tun hat. Jedenfalls gewannen die Franzosen in der Nähe des piemontesischen Dorfs Marengo 1800 eine Entscheidungsschlacht gegen die Österreicher. Nach der Schlacht war Napoleon hungrig und so hat ihm sein Küchenchef oder eine Dorfgastwirtin, darüber sind sich die Legenden uneins, dieses Huhn zubereitet. Naja, nicht Dieses, sondern Eines. Damals gabs jedoch keine Tomaten, die waren zu dieser Zeit noch nicht als Gemüse bekannt.
Später wurde das Rezept durch die Zugaben von Tomaten und Wein ergänzt und schließlich durch Auguste Escoffier verfeinert, der anstelle der Tomaten die Beigabe von Trüffeln empfahl. Heute gibt es verschiedene, einfachere oder aufwendigere Rezepte.

Zutaten
- 2 Hühnerkeulen
- Salz + Pfeffer
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Mehl
- 100 ml Weinbrand
- 150 ml Weißwein
- 500 ml Gemüsebrühe oder Hühnerfond
- 100 g Champignons
- 3 Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
Garnitur
- 2 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 Riesengarnelen
- 2 Stück Weißbrot
Anleitungen
- Hühnerkeulen salzen und pfeffern
- Öl und Butter in einer Pfanne heiß werden lassen
- Hühnerkeulen ins Fett geben und je Seite ca. 10 Minuten langsam anbraten
- Hühnerkeulen herausnehmen und beiseite stellen
- Kleingeschnittene Schalotte und Knoblauch ins Fett geben und kurz anrösten
- 2 El Mehl dazu, kurz anrösten und mit Weinbrand ablöschen
- Hühnerkeulen hineingeben und mit Weißwein und Brühe aufgießen
- 20 Minuten köcheln lassen
- Champignons halbieren und Tomaten in kleine Würfel schneiden
- Tomatenmark, Champignons und Tomaten zum Huhn geben
- weitere 40 Minuten köcheln lassen
Garnitur
- Öl, Knoblauchzehe und Rosmarinzweig in einer Pfanne heiß werden lassen
- Garnelen beidseitig kurz anbraten und zu Seite schieben
- Weißbrot würfeln und im heißen Fett anbraten, eventuell etwas Ölivenöl nachgießen
Notizen
- mit geschälten und entkernten Tomaten
- mit Pilzen oder wie oben mit Kräuterseitlingen
- Huhn angebraten
- Huhn in Sauce mit Weinbrand
- Garnitur mit Garnelen
Kommentare