Libum - römischer Opferkuchen
Nachdem die vitellianischen Erbsen aus der römischen Küche so gut waren, mußte ich gleich noch ein Rezept ausprobieren. Libum ist eigentlich weder Brot noch Kuchen, schmeckt aber ausgezeichnet. Warm oder kalt, als Jausenweckerl zu Obst oder Nüssen zu genießen.
Besonders genial ist die Art es zu backen. Die Lorbeerblätter ersetzen das Backpapier und geben dem Gebäck einen leichten Lorbeergeschmack.
Anleitungen
- Mehl auf eine Arbeitsfläche geben
- Schafkäse fein dazubröseln, ev. mit einer Gabel zerdrücken
- Ei dazugeben und gut verkneten (die Masse ist sehr feucht)
- Lorbeerblätter auf einem Backblech verteilen
- Aus der Masse 6 'Weckerl' formen und auf die Lorbeerblätter legen
- Im Backrohr bei ca. 180° ca. 25 backen
Dieses Rezept teilen
Mal eine blöde Frage: welche Schafskäsesorte genau sollte man nutzen?
Ich verwende meist den Schafkäse (oder auch Ziegenkäse) den es in diesen mittleren und großen Dosen gibt, aber auch unterschiedliche Sorten. Geschmacklich kann man sich an seinen Lieblingskäse halten. Von der Konstistenz her: je fester der Käse umso fester die Brötchen.