Polentaschnitten
Ich wurde mit Sterz großgezogen, somit ist Maisgrieß für mich eine ganz normale Zutat. Früher ein 'Armeleuteessen' findet man Sterz und Polenta heute auch in der gehobenen Küche. Polentaschnitten als Beilage zu Gulasch kenne ich. Überbackene Polentaschnitten habe ich vor Kurzem beim Italiener ums Eck (und das ist ein besonders Guter) entdeckt.
Feste Polenta:
750 ml Flüssigkeit (500 ml Gemüsebrühe und 250 ml Wasser)
250 g Maisgrieß
Flüssigkeit aufkochen und Polenta langsam einrühren und dick einkochen. Immer fleißig rühren, damit es sich nicht anlegt. Die Masse auf ein Schneidbrett mit Backpapier ca. 1 cm dick aufstreichen. Legt man eine zweite Schicht Backpapier über die Masse kann man auch das Nudelholz zum glätten verwenden. Auskühlen lassen oder am Vortag machen.
Zum Überbacken:
3 Tomaten
100 g Schinken oder Speck
10 cm Lauchstange
schwarze Oliven
1 Burrata oder Mozarella
Oregano
Tomaten schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden
Schinken oder Speck würfeln oder in Streifen schneiden
Lauch in Ringe schneiden
Polenta in Schnitten scheiden und mit dem Käse belegen
Schinken, Tomaten und Lauch darauf verteilen
Mit Oregano bestreuen
Im Backrohr bei ca. 200°C ca. 15 Minuten überbacken
Doppeldecker mit Käse zwischen den Polentaschnitten klappt auch. Bei uns gabs heute Mangold alla Carbonara ohne Speck dazu.
Ξ Tipp: Wers gerne saftiger hat, kann Tomaten, Schinken und Lauch kurz anrösten und etwas Tomatenmark und Wasser dazugeben, sodaß eine sämige Masse entsteht. Speck und/oder Oliven kann man natürlich auch weglassen. Ξ
Kommentare