Paprikahendl
Das Paprikahendl gehört zur österreichisch ungarischen Küche wie das Riesenrad zu Wien. Es stammt zwar auch aus dem pannonischen Raum hat aber mit Gulasch nix zu tun. Paprikahendl kann man übrigens nur selbst kochen, im Gasthaus bekommen Sie nur ein Paprikahuhn 😉
Ich gebe manchmal statt einer Paprika auch eine Pfefferoni zum Paprikahendl. Es ist dann zwar nicht mehr so 'original' aber wir essen gerne würzig und ich hab auch grad welche im Garten. Ich verwende die einfach gerne frisch.

Servings: 2 Portionen
Zutaten
- 2 Hühnerkeulen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Paprika oder Pfefferoni (optional)
- 2 El Paprikapulver edelsüß
- 1 TL Tomatenmark
- 300 ml Gemüsebrühe od. Hühnerbrühe
- Salz + Pfeffer
- 1 TL Majoran
- 1 EL Mehl
- 100 g Sauerrahm
Anleitungen
- Hühnerkeulen salzen und pfeffern, Öl in einer Pfanne heiß werden lassen
- Hühnerkeulen ins Fett geben und je Seite ca. 10 Minuten langsam anbraten
- Hühnerkeulen herausnehmen und beiseite stellen
- Kleingeschnittene Zwiebel und Knoblauch ins Fett geben und kurz anrösten
- Soll ein Paprika dabei sein auch diesen klein würfeln, zu den Zwiebeln ins Fett geben und kurz mitbraten
- Tomatenmark und Paprika einrühren
- Mit Brühe aufgießen, salzen, pfeffern und Hühnerkeulen hineingeben
- 20 Minuten köcheln lassen
- Hühnerkeulen herausnehmen und beiseite stellen
- Mehl und Sauerrahm verquirlen und in die Sauce rühren
- Kurz aufkochen und mit dem Stabmixer pürieren
- Hühnerkeulen wieder hineingeben und noch 10 Minuten ziehen lassen.
Rezept ausprobiert?Schreib uns wie es war!
Super lecker, danke für das Rezept