Grießnockerl
Suppe ist was feines, vor allem beginnt grade die Jahreszeit in der man sich auf eine warme Suppe freut, wenn man aus der Kälte ins Haus kommt. Ein bissl sättigend darfs dann schon auch...
Kochkunst und Esskultur
Suppe ist was feines, vor allem beginnt grade die Jahreszeit in der man sich auf eine warme Suppe freut, wenn man aus der Kälte ins Haus kommt. Ein bissl sättigend darfs dann schon auch...
Original heißt das Gericht Pisum Vitellianam sive fabam und übersetzt soviel wie Erbsen oder Bohnen auf vitellianische Art. Es wurde im ältesten Kochbuch der römischen Antike notiert. Der Autor Apicius war ein berühmter Feinschmecker, kochte...
Nichts geht über frische Kräuter aus dem Garten und doch lohnt es sich auch zu Trocknen. Der Winter kommt bestimmt und auch winterharte Kräuter wachsen zumindest nicht richtig, sodaß man nicht maßlos ernten kann....
Ajvar ist ein so genannter Gemüsekaviar oder auch Serbischer Kaviar genannt, ein Mus aus Paprika und Auberginen. Ajvar wird als Würzmittel verwendet, schmeckt gut als Brotaufstrich oder passt kalt zu Fleischgerichten. Einfach nur kleingehackt...
Nachdem ich ein großer Vitello Tonnato Fan bin, kam mir dieses Rezept auch nicht ganz so eigenartig vor. Thunfisch und Fleisch passt definitiv zusammen auch in diesem Aufstrich verbindet sich das wunderbar. Die Herstellung...
Rote Linsen sind vor allem deswegen so unglaublich praktisch, weil man sie vor dem Kochen nicht einweichen muss. Sie eignen sich für viele Rezepte und weil sie so schön zerfallen auch perfekt für Laibchen....
Mein steirisches Apfelbrot hat weder mit Brot noch mit Kletzenbrot etwas gemeinsam. Es ist süß aber auch saftig und nicht annähernd so lange haltbar wie Kletzenbrot. Als Weckerl geformt ist es ein idealer Wanderbegleiter. Passt...
Für diesen Aufstrich kann man frische Buschbohnen aus dem Garten oder vom Markt nehmen aber auch Dosenbohnen jeder Art. Wichtig ist die frischen Bohnen zu kochen, da sie roh ungenießbar sind. Der Aufstrich lässt sich...
Maroni und Herbst - das gehört einfach zusammen. Wenn die ersten Maronibrater auftauchen, kommt auch diese leichte Herbstmelancholie bei der man an einen offenen Kamin, Tee und eine Kuscheldecke denkt. Zu einem herbstlichen Abendessen...
Piccata alla milanese ist ein Gericht aus kleinen Kalbsschnitzeln, die mit Mehl, Ei und Semmelbrösel vermischt mit geriebenem Hartkäse wie Parmesan oder Grana Padano paniert und in Butter gebraten werden. Die Beilage besteht aus Spaghetti...
Kommentare